Vordere Reihe von links nach rechts:
Michael Heberle, Ronja Kiechle, Carina Brunner
Hintere Reihe von links nach rechts:
Sandro Bilert, Alma Sima, Philip Natterer
Bildergalerie (zum Vergrößern anklicken)
Grundschulkinder aus allen Teilen Bayerns wurden in den Landtag eingeladen, um das bayerische Parlament zu erkunden. Wir hatten Glück: Unsere Schule wurde unter der Vielzahl an Grundschulen in Schwaben ausgelost und so fuhren die beiden 4.Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Baur und Frau Mayer am Montag, 17.07 nach München.
Herzlich begrüßt wurden wir und die anderen ausgelosten Klassen aus jedem Regierungsbezirk durch Landtagspräsidentin Ilse Aigner und die Mitglieder der Kinderkommission des Bayerischen Landtags. Zum Auftakt im Senatssaal stellten Schülerinnen und Schüler zunächst einmal ihre jeweilige Schule vor.
Interessant wurde es, als wir uns alle im Plenarsaal versammelten, wo wir auf den Stühlen der Abgeordneten Platz nehmen und mit dem Mikrofon Fragen direkt an die Landtagspräsidentin richten durften: Wie wird man Landtagspräsidentin? Macht Ihnen Ihre Arbeit Spaß? Mussten Sie schon einmal eine Lesung unterbrechen? – wollten wir unter anderem von Ilse Aigner wissen. Aber auch politische Themen wurden angeschnitten: Wie wollen Sie der Ukraine helfen? Was machen Sie gegen den CO2 Ausstoß?
Am Nachmittag konnten wir anhand eines „Entdeckerheftes“, das zu verschiedenen Stationen im Haus leitete, das Maximilianeum und seine Geschichte kennenlernen. Wir waren mit Feuereifer und hoher Konzentration dabei, als es darum ging, welche historischen Persönlichkeiten im Konferenzzimmer von den Wänden blicken oder welche Gegenstände sich im Grundstein des Gebäudes befanden.
Für leuchtende Augen sorgte auch das Abschiedsgeschenk: Ein Kinderroman, der im bayerischen Landtag spielt. Für uns alle war dies ein schöner, interessanter und lustiger Tag am Ende unserer gemeinsamen Grundschulzeit..
MayC
Das erfolgreiche Bilderbuch „Der Grüffelo“, in dem eine kleine Maus den großen Grüffelo überlistet, wurde zum Leben erweckt. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Eiband studierten die Schüler*innen des Deutschkurses das Bilderbuch ein. Jeder und jede übernahm hierfür eine Rolle. Eine ausklappbare Tafel war der Schauplatz des Stückes, der Wald. Die Tiere, die als Stabfiguren gespielt wurden, betraten nacheinander die Bühne. Erweckt wurden sie durch die Stimmen der Kinder und Jugendlichen. Diese saßen hinter der Tafel, hoben die Figuren und sprachen gleichzeitig dazu. Keine leichte Aufgabe. Auch die Erzählrolle wurde von den Heranwachsenden übernommen. Es war der erste große Auftritt für die Kinder, den sie in einer für sie fremden Sprache souverän absolvierten. Genau das war die Absicht von Frau Eiband. In einer anderen Sprache vor anderen zu sprechen, verlangt viel Mut, stärkt zugleich das Selbstbewusstsein und hilft unwahrscheinlich beim Spracherwerb. Es gilt, die Angst zu verlieren. Insgesamt gab es fünf Auftritte für die 1. und 2. Klassen. Diese freuten sich sehr über das Theaterstück und dankten mit großem Beifall.
Vielen Dank an alle Akteure für die gute Vorbereitung und Durchführung.
Vielen Dank an alle Zuschauer für die Wertschätzung und den Applaus.
Vielen Dank an alle Kolleginnen für die Unterstützung bei den Vorbereitungen.
EibB
Bei besten Wettkampfbedingungen stellten am Sonntag 37 aktuelle und viele ehemalige Grundschüler und Grundschülerinnen aus Altusried ihre läuferische Fitness unter Beweis! Beim Allgäu KidsRun lieferten sie sich auf den Strecken 500m und 1500m bis zur Ziellinie ein Kopf an Kopfrennen mit über 1000 anderen Kindern! Der Wettkampftag war ein voller Erfolg, auch wenn wir uns leider nicht die Spende über 400 € der Sparkasse für die größte Laufgruppe sichern konnten. Die leuchtenden Augen der Kinder nach dem Zieldurchlauf sind es allemal wert! Im nächsten Jahr starten wir auf jeden Fall einen neuen Anlauf! Mehr Bilder gibt es hier.
BucF
„Nachts im Museum“ war gestern. Bei uns an der GS Altusried gehen wir noch einen Schritt weiter und bleiben sogar eine ganze Nacht in der Schule! Das hört sich nicht nur besser an, sondern macht auch noch viel mehr Spaß.
Die Klassen 3a und 3b verbrachten vom 8.12. auf den 9.12. gemeinsam eine großartige Lesenacht mit Singen, Schulhausrallye und Nachtwanderung im und rund um das Schulhaus.
Der Freude konnte auch die Dunkelheit und die ein oder andere Gruselgeschichte keinen Abbruch leisten. Dafür sorgten unter anderem die ca. 40 Lichter der Taschenlampen und das ein oder andere Walkie-Talkie. So konnten man sich auch schnell wieder finden, wenn man mal den Anschluss an seine Freunde und Freundinnen verloren hatte.
Der nächste Morgen wurde uns von den freundlichen Mitarbeiter*innen der OGTS mit einem Frühstück versüßt, welches großzügigerweise vom Kinder- und Jugendförderverein Altusried gesponsert wurde. Nachdem alle Kinder Isomatte, Schlafsack und Kuscheltier sorgfältig verstaut hatten, waren Brezen, Obst und warmer Kaba genau das richtige, um gut in den Tag zu starten.
Die leuchtenden Kinderaugen beim Wiedersehen mit den Eltern und die scheinbar nicht enden wollenden Erzählung von den Erlebnissen der Nacht, können sicher als Beweis dafür gewertet werden, dass die Lesenacht für alle Beteiligten ein großer Erfolg war. Das sind die Erfahrungen in der Schule, an die man sich am längsten erinnern wird und an denen man auch am meisten wachsen kann.
So macht Schule Spaß!
BucF