Zum Hauptinhalt springen

Vorlesewettbewerb der 4. Klassen

Die vierten Klassen kürten letzte Woche im Rahmen eines Vorlesewettbewerbs die Vorlesesiegerin der Grundschule, die unsere Schule beim Vorlesewettbewerb des Landkreises Anfang Dezember vertreten wird.

Die jeweils drei besten Leser jeder vierten Klasse trugen einen geübten Text und einen ungeübten Text einer dreiköpfigen Jury vor. Unser Konrektor Herr Deuschle, Frau Breuer und die Förderlehrerin Frau Schlosser waren beeindruckt von der Leseleistung der Kinder.

Alma Sima setzte sich als Vorlesesiegerin der Grundschule durch.

Herzlichen Glückwunsch, Alma!                                                     

BreM

 

 

Vordere Reihe von links nach rechts:

Michael Heberle, Ronja Kiechle, Carina Brunner

Hintere Reihe von links nach rechts:

Sandro Bilert, Alma Sima, Philip Natterer

Bundesweiter Vorlesetag

Am 17.11.2023 fand der bundesweite Vorlesetag statt.

Natürlich beteiligte sich auch die Schule Altusried an dieser tollen Aktion! Denn Lesen stärkt, weit über den Gewinn von inhaltlichem Wissen hinaus, die gesamte Sprachkompetenz der Kinder.

Damit ist gelingendes Lesen die Grundlage für erfolgreiches Lernen in allen Fächern und leistet darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Lebensbewältigung.

 

Im Rahmen des Vorlesetages konnten wir den Autor Volker Klüpfel gewinnen, der jeweils den ersten und zweiten Klassen und den dritten und vierten Klassen eine altersgerechte Geschichte vorlas und danach den Fragen der Kinder Rede und Antwort stand.

Im Anschluss daran lasen sich die Kinder unterschiedlicher Klassenstufen gegenseitig vor.

Festival der Nationen - Classic for Kids – Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“

Am 25. September durften die zweiten und dritten Klassen der Schule Altusried ein Kinderkonzert im Kursaal in Bad Wörishofen besuchen. Mitglieder der Münchner Philharmoniker und ausgewählte Schüler des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ spielten die „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi.

Es war sehr interessant, die Musiker einmal live mit ihren Instrumenten zu erleben. Besonders beeindruckt hat uns eine Geigerin, die sehr schnell spielen konnte. Auch die Schülerinnen und Schüler wurden miteinbezogen. Sie durften mitsingen, miträtseln, wer Vivaldi in seinen jungen Jahren war und mit einem großen Blech den Donner imitieren.

Besonders schön war, dass junge Balletttänzerinnen die Musik als Vögel, Rehe und Jäger veranschaulichten.

Wir bedanken uns herzlich bei der Firma Brack, Wintergarten aus Altusried und der Allgäuer Zeitung, die als Sponsoren dieses besondere Erlebnis möglich machten.

                                                                                                                                                          BauH

Fußball-WM in Altusried

Grundschule war Austragungsort

Unsere deutsche Frauennationalmannschaft ist furios mit einem 6:0 gegen Marokko in die WM gestartet. Auch unsere Grundschule war vor kurzem Austragungsort einer Mini-WM, worüber wir Ihnen hier zu gegebenem Anlass eine Rückschau liefern möchten.
Bei strahlendem Sonnenschein traten am Freitag alle Dritt- und Viertklässler*innen in Klassen gegeneinander an, um die Siegerklasse zu ermitteln. Dieses Jahr fand das Turnier wieder im Rahmen einer Mini-WM, statt. So waren in Altusried die Nationalmannschaften Spaniens, Frankreichs, Italiens und Argentiniens zu Gast. ...pdf

Bildergalerie (zum Vergrößern anklicken)

Die wunderbare Atmosphäre während des Turniers entstand vor allem durch den bedingungslosen Einsatz der Kinder, die bewiesen, dass beim Fußball Fairness auch ganz ohne Schiri eingehalten werden kann! Aber auch der Spielmodus trug einen großen Teil dazu bei. Die erste Halbzeit (10 min) spielten die Mädchen zweier Klassen gegeneinander. Die zweite Halbzeit begann mit dem Ergebnis der 1. Halbzeit und wurde von den Jungen derselben Klassen bestritten.

Am Ende zählte dann das Gesamtergebnis. Alle Kinder, die gerade nicht auf dem Spielfeld ihr Bestes gaben, standen jubelnd am Rand und feuerten ihr Team an. Teamgeist stand bei allen Mannschaften an erster Stelle!
Dieses Jahr lohnte sich der Sieg besonders, denn für die Sieger*innen ging es nicht nur eine Runde weiter zum Halbfinale nach Kimratshofen, um dort gegen die anderen Schulsieger im Umkreis zu spielen. Es gab auch erstmalig einen prestigeträchtigen Wanderpokal zu gewinnen. Dieser thront nun eindrucksvoll im Klassenzimmer der 4a und wartet schon auf ein neues Klassenzimmer im nächsten Schuljahr.

Vielen Dank an alle Kinder, die sich bis zum Abpfiff ins Zeug gelegt haben. Danke an alle Eltern, die sich die Zeit genommen haben, um ihren Kindern beim Kicken zuzusehen. Ein großes Dankeschön auch an den Elternbeirat, der sich um die Siegerehrung und die großartigen Preise und Urkunden gekümmert hat.
Wir freuen uns schon auf das nächste Schuljahr und wünschen jetzt der deutschen Frauennationalmannschaft eine erfolgreiche WM!

BucF

4.Klässler auf Entdeckertour im Landtag

Grundschulkinder aus allen Teilen Bayerns wurden in den Landtag eingeladen, um das bayerische Parlament zu erkunden. Wir hatten Glück: Unsere Schule wurde unter der Vielzahl an Grundschulen in Schwaben ausgelost und so fuhren die beiden 4.Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Baur und Frau Mayer am Montag, 17.07 nach München.

Herzlich begrüßt wurden wir und die anderen ausgelosten Klassen aus jedem Regierungsbezirk durch Landtagspräsidentin Ilse Aigner und die Mitglieder der Kinderkommission des Bayerischen Landtags. Zum Auftakt im Senatssaal stellten Schülerinnen und Schüler zunächst einmal ihre jeweilige Schule vor.

Interessant wurde es, als wir uns alle im Plenarsaal versammelten, wo wir auf den Stühlen der Abgeordneten Platz nehmen und mit dem Mikrofon Fragen direkt an die Landtagspräsidentin richten durften: Wie wird man Landtagspräsidentin? Macht Ihnen Ihre Arbeit Spaß? Mussten Sie schon einmal eine Lesung unterbrechen? – wollten wir unter anderem von Ilse Aigner wissen. Aber auch politische Themen wurden angeschnitten: Wie wollen Sie der Ukraine helfen? Was machen Sie gegen den CO2 Ausstoß?

Am Nachmittag konnten wir anhand eines „Entdeckerheftes“, das zu verschiedenen Stationen im Haus leitete, das Maximilianeum und seine Geschichte kennenlernen. Wir waren mit Feuereifer und hoher Konzentration dabei, als es darum ging, welche historischen Persönlichkeiten im Konferenzzimmer von den Wänden blicken oder welche Gegenstände sich im Grundstein des Gebäudes befanden.

Für leuchtende Augen sorgte auch das Abschiedsgeschenk: Ein Kinderroman, der im bayerischen Landtag spielt. Für uns alle war dies ein schöner, interessanter und lustiger Tag am Ende unserer gemeinsamen Grundschulzeit..

MayC

Der Grüffelo zu Besuch in Altusried

Das erfolgreiche Bilderbuch „Der Grüffelo“, in dem eine kleine Maus den großen Grüffelo überlistet, wurde zum Leben erweckt. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Eiband studierten die Schüler*innen des Deutschkurses das Bilderbuch ein. Jeder und jede übernahm hierfür eine Rolle. Eine ausklappbare Tafel war der Schauplatz des Stückes, der Wald. Die Tiere, die als Stabfiguren gespielt wurden, betraten nacheinander die Bühne. Erweckt wurden sie durch die Stimmen der Kinder und Jugendlichen. Diese saßen hinter der Tafel, hoben die Figuren und sprachen gleichzeitig dazu. Keine leichte Aufgabe. Auch die Erzählrolle wurde von den Heranwachsenden übernommen. Es war der erste große Auftritt für die Kinder, den sie in einer für sie fremden Sprache souverän absolvierten. Genau das war die Absicht von Frau Eiband. In einer anderen Sprache vor anderen zu sprechen, verlangt viel Mut, stärkt zugleich das Selbstbewusstsein und hilft unwahrscheinlich beim Spracherwerb. Es gilt, die Angst zu verlieren. Insgesamt gab es fünf Auftritte für die 1. und 2. Klassen. Diese freuten sich sehr über das Theaterstück und dankten mit großem Beifall.

Vielen Dank an alle Akteure für die gute Vorbereitung und Durchführung.

Vielen Dank an alle Zuschauer für die Wertschätzung und den Applaus.

Vielen Dank an alle Kolleginnen für die Unterstützung bei den Vorbereitungen.

EibB

 

ALLGÄU Kidsrun

Bei besten Wettkampfbedingungen stellten am Sonntag 37 aktuelle und viele ehemalige Grundschüler und Grundschülerinnen aus Altusried ihre läuferische Fitness unter Beweis! Beim Allgäu KidsRun lieferten sie sich auf den Strecken 500m und 1500m bis zur Ziellinie ein Kopf an Kopfrennen mit über 1000 anderen Kindern! Der Wettkampftag war ein voller Erfolg, auch wenn wir uns leider nicht die Spende über 400 € der Sparkasse für die größte Laufgruppe sichern konnten. Die leuchtenden Augen der Kinder nach dem Zieldurchlauf sind es allemal wert! Im nächsten Jahr starten wir auf jeden Fall einen neuen Anlauf! Mehr Bilder gibt es hier.

BucF

Lesenacht der Klassen 3a/b am 08.12.2022

„Nachts im Museum“ war gestern. Bei uns an der GS Altusried gehen wir noch einen Schritt weiter und bleiben sogar eine ganze Nacht in der Schule! Das hört sich nicht nur besser an, sondern macht auch noch viel mehr Spaß.

Die Klassen 3a und 3b verbrachten vom 8.12. auf den 9.12. gemeinsam eine großartige Lesenacht mit Singen, Schulhausrallye und Nachtwanderung im und rund um das Schulhaus.

Der Freude konnte auch die Dunkelheit und die ein oder andere Gruselgeschichte keinen Abbruch leisten. Dafür sorgten unter anderem die ca. 40 Lichter der Taschenlampen und das ein oder andere Walkie-Talkie. So konnten man sich auch schnell wieder finden, wenn man mal den Anschluss an seine Freunde und Freundinnen verloren hatte.

Der nächste Morgen wurde uns von den freundlichen Mitarbeiter*innen der OGTS mit einem Frühstück versüßt, welches großzügigerweise vom Kinder- und Jugendförderverein Altusried gesponsert wurde. Nachdem alle Kinder Isomatte, Schlafsack und Kuscheltier sorgfältig verstaut hatten, waren Brezen, Obst und warmer Kaba genau das richtige, um gut in den Tag zu starten.

Die leuchtenden Kinderaugen beim Wiedersehen mit den Eltern und die scheinbar nicht enden wollenden Erzählung von den Erlebnissen der Nacht, können sicher als Beweis dafür gewertet werden, dass die Lesenacht für alle Beteiligten ein großer Erfolg war. Das sind die Erfahrungen in der Schule, an die man sich am längsten erinnern wird und an denen man auch am meisten wachsen kann. 

So macht Schule Spaß!                                                                          

 BucF