Startseite
- 19. Januar 2021
Liebe Eltern, SchülerInnen und KollegInnen in unserer Schulfamilie,
wir hoffen, dass Sie gut und gesund in das neue Jahr 2021 starten konnten und wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute auf Ihren Wegen durch das begonnene Jahr. Es soll für uns alle stets unter einem guten Stern stehen und immer wieder Anlass zur Freude bieten. Bleiben wir optimistisch!
Die politischen Beratungen und Beschlüsse sind inzwischen bekannt:
Es gibt bis 31. Januar Distanzunterricht. Die Weihnachtsferien werden also nicht verlängert. Dazu gibt es vom Kultusministerium einen Brief an alle Eltern, den sie hier downloaden können.
Für die Schüler der 1. bis 6. Jahrgangsstufen wird eine Notbetreuung angeboten. Das Schreiben dazu finden Sie hier.
Wir haben momentan keine Notebooks mehr zum Verleih an Schüler. Wenn Ihr Sohn/Ihre Tochter ein Leihgerät benötigt, können Sie sich trotzdem vormerken lassen. Wir rechnen in den nächsten Wochen mit der Lieferung der restlichen Geräte . Am besten schreiben Sie eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte begründen Sie kurz, warum Ihr Kind ein Leihgerät benötigt und teilen uns Name und Klasse des Kindes mit. Unsere Systembetreuerin wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Sie werden dann so bald es Neuigkeiten gibt informiert.
- 30. November 2020
Info zum Ferienbeginn
Die Staatsregierung hat entschieden, dass am 21. und am 22. Dezember 2020 kein Unterricht mehr stattfindet. Der letzte Unterrichtstag vor den Weihnachtsferien 2020 ist somit bereits am Freitag, den 18. Dezember. Das Schreiben des KM finden Sie hier
- 09. November 2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, zum Unterrichtsbeginn nach den Herbstferien haben wir folgende Info: Der bisherige Drei-Stufen-Plan ist außer Kraft gesetzt, der geteilte Klassen ab einem Inzidenzwert von 50 nahegelegt hätte. Das bedeutet, dass alle Schulen unabhängig vom Corona-Inzidenzwert geöffnet bleiben, bis das zuständige örtliche Gesundheits- oder Schulamt feststelle, dass die Infektionsgefahr vor Ort zu groß ist. Es bleibt daher beim Präsenzunterricht für alle Klassen aller Jahrgangsstufen. Sog. "Mischgruppen" aus verschiedenen Klassen werden aufgelöst, es wird im Klassenverband unterrichtet - dazu werden die jeweils betroffenen SchülerInnen und Eltern gesondert informiert. Es besteht Maskenpflicht an allen Schulen auch während des Unterrichts, auch in der Grundschule! Wann muss Ihr Kind zu Hause bleiben? Zum Umgang mit Erkältungssymptomen finden Sie hier die genauen Vorschriften. Das Gesundheitsamt beobachtet die Situation weiterhin genau und stimmt sich eng mit den Behörden vor Ort ab. Wir wünschen uns allen einen gesunden Start in die neue Schulwoche! |
Hier gibt es Infos zu Teams
Der Elternbeirat stellt sich hier vor
Lehrer- Sprechstunden gibt es hier
- 14. September 2020
Schuljahresbeginn 2020/21
Die diesjährigen, von Corona begleiteten Sommerferien sind zu Ende und so hat am Dienstag, 08.09.2020 das neue Schuljahr 2020/21 begonnen. Wir konnten dankenswerter Weise im Regelbetrieb mit Hygieneauflagen starten und alle Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule gleichermaßen willkommen heißen.
Ich begrüße auch Sie, liebe Schülereltern ganz herzlich und freue mich auf eine weiterhin vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle Ihrer Kinder mit Ihnen. Bei Sorgen und Nöten bin ich für Sie da und helfe Ihnen gerne weiter.
Corona wird auch im Schuljahr 2020/21 den Unterrichtsbetrieb maßgeblich mitbestimmen und so hat das Kultusministerium in Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege einen umfassenden Rahmen-Hygieneplan ausgearbeitet, der für uns alle verbindlich ist und den Sie unter www.km.bayern.de einsehen können.
Für das Schuljahr 2020/21 begrüßen wir als neue Kolleginnen und Kollegen an der Grundschule Altusried und Mittelschule Altusried:
Herrn Michael Deuschle, der mit Wirkung vom 01.08.2020 von der Regierung von Schwaben als stellvertretender Schulleiter von der Mittelschule Kempten bei der Hofmühle an die Grund- und Mittelschule Altusried versetzt wurde.
Die Schulleitung und das Kollegium freuen sich sehr über seine Versetzung und heißen Herrn Deuschle herzlich willkommen!
Ferner begrüßen wir:
Frau Sarah Fasser (Klassenlehrerin der Kl. 2a), Frau Carina Mayer (Klassenlehrerinder Kl. 3a), Herrn Felix Bucka (Klassenlehrer der Kl. 3c), Herrn Benjamin Gerbig (Klassenlehrer der Kl. 7a), Frau Monika Plabst (Fachlehrerin für Handarbeit und Hauswirtschaft), Frau Angelina Wall (Fachlehrerin für Handarbeit, Werken und Soziales), Frau Paulina Hoffmann (Fachlehrerin für Englisch und Sport weiblich), Herrn Joachim Schindele (Fachlehrer für Technik, Wirtschaft, Kunsterziehung), Herrn Stefan Schmid (Fachlehrer für katholische Religionslehre) und Frau Lisa Schmidt (Mobile Reserve).
Herr Wolfgang Bartalis ist in diesem Schuljahr als Mobile Reserve für die Grundschule eingesetzt, Herr Stefan Kobr für die Mittelschule. Frau Barbara Hertrich und Frau Nina Thierer vertreten erkrankte Kolleginnen als Mobile Reserven im Handarbeits- und Hauswirtschaftsbereich.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und harmonische Zusammenarbeit und wünschen allen neuen Lehrkräften einen guten Start an der Schule Altusried.
Mit Beginn des Schuljahres besuchen insgesamt 396 Schülerinnen und Schüler die Grund- und Mittelschule Altusried. Davon sind 193 Grundschüler, einschließlich 42 ABC-Schützen, die in 9 Grundschulklassen unterrichtet werden. Hinzu kommen 203 Mittelschüler in insgesamt 11 Mittelschulklassen. Davon sind 4 Regelklassen und 7 M-Klassen.
Ich wünsche der gesamten Schulfamilie ein gesundes und störungsfreies Schuljahr 2020/21. In diesem Zusammenhang darf ich Sie bitten, sich an sämtliche Hygienevorschriften zu halten und bei Besuchen in der Schule, bzw. auf dem gesamten Schulgelände gilt bis auf Weiteres eine Maskenpflicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
B. Straub-Erb, Schulleiterin
- 07. September 2020
Verehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir begrüßen Sie und Ihre Kinder alle recht herzlich im neuen Schuljahr 2020/21.
Als oberste Priorität hat Ministerpräsident Söder den Vollunterricht und damit auch das Erfüllen des Bildungsauftrags angesetzt. Damit dieser möglichst reibungslos von statten gehen kann, startet Bayern am kommenden Dienstag, 08.09.2020 mit folgenden Maßnahmen ins neue Schuljahr:
- Das Schuljahr startet mit Vollunterricht und ganzen Klassen (Präsenzunterricht für alle).
- Nur bei hohem Infektionsgeschehen werden Klassen wieder geteilt oder geschlossen. Distanzunterricht wäre dann wieder gegeben.
- Es besteht eine Maskenpflicht im Unterricht für alle weiterführenden Schulen ab der Jahrgangsstufe 5. Für die Grundschulen gilt diese Regelung nicht!
- Die Maskenpflicht im Unterricht gilt in den ersten neun Tagen nach dem Schulstart, also bis einschließlich 18.09.2020.
- Nach diesen 9 Tagen kommt es dann darauf an, ob sich die Schule in einer Region befindet, in welcher sich der 7-Tage-Inzidenzwert bei 35 oder mehr befindet, sich also innerhalb einer Woche mindestens 35 von 100.000 Einwohner mit Corona angesteckt haben.
- Auf dem Schulweg im Bus, im Schulhaus und dem Pausenhof gilt an allen Schulen Maskenpflicht für alle!
Schulbeginn und Unterrichtszeiten am 1. Schultag:
Klassen 2-10:
Unterrichtsbeginn: 08:00 Uhr – Unterrichtsende 11:25 Uhr in der jeweiligen Klasse Ihres Kindes (siehe Aushang!) Ab Freitag stundenplanmäßiger Unterricht.
Die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe versammeln sich um 8.00 Uhr zur Begrüßung in der Aula der Mittelschule.
Einschulungsfeier der 1. Klassen:
Aufgrund der bestehenden Hygienevorschriften kann die Einschulung der Erstklasskinder in diesem Schuljahr nicht gemeinsam in der Grundschul-Aula stattfinden.
Wir feiern die Einschulung nach Klassen geteilt in der Kirche St. Blasius im Rahmen eines kleinen ökumenischen Einschulungsgottesdienstes, der wie folgt abläuft:
Klasse 1a: 09.00 Uhr – ca. 09.30 Uhr Einschulung und Begrüßung in der Kirche, anschließend gehen die Kinder mit ihren Lehrerinnen zur Schule, die Eltern holen Ihre Kinder um 10.30 Uhr an der Schule ab und empfangen sie im Grundschulpausenhof.
Klasse 1b: 10.00 Uhr – ca. 10.30 Uhr Einschulung und Begrüßung in der Kirche, anschließend gehen die Kinder mit ihren Lehrerinnen zur Schule, die Eltern holen Ihre Kinder um 11.30 Uhr an der Schule ab und empfangen sie im Grundschulpausenhof.
Aus Hygienegründen können maximal nur die beiden Elternteile an der Einschulungsfeier Ihres Kindes teilnehmen. Das Tragen eines Mundschutzes ist in der Kirche für alle Pflicht!
An den restlichen Tagen der Woche findet der Unterricht jeweils von 08:00 Uhr – 11.25 Uhr statt. Die Busse sind entsprechend bestellt!
In der ersten Woche nach den Sommerferien (08.-11.09.2020) findet noch kein Pausenverkauf statt. Bitte denken Sie daran, selbst für die Brotzeit Ihres Kindes zu sorgen.
Das Tragen einer Gesichtsmaske ist für alle Schülerinnen und Schüler, sowie für alle Lehrerinnen und Lehrer Pflicht.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder täglich ihre eigene Maske mitführen!
Wir wünschen uns allen einen guten und gesunden Start in das neue Schuljahr.
Mit freundlichen Grüßen
gez. B. Straub-Erb, Rektorin gez. Michael Deuschle, Konrektor
- 28. Juli 2020
Den Elternbrief zum Schuljahresende finden Sie hier |
|
Das Grußwort der Schulleiterin zum Schuljahresende gibt es hier |
|
2. Platz beim Schülerwettbewerb Textiles Gestalten Hier |
![]() |
Eine außergewöhnliche Abschlussfeier in der Kirche in Altusried gab es für die Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Klassen. Wir wünschen Ihnen Glück und Erfolg! |
![]() |
- 20. Juli 2020
Dank und Sommerferien
ein noch nie da gewesenes Schuljahr geht zu Ende, das sämtlichen Mitgliedern der Schulfamilie sowie allen externen Partnern sehr viel Kraft, Geduld und Energie abverlangt hat.
Ein winziger Virus hat es geschafft, die gesamte Welt lahmzulegen und auch unser System „Schule“ zum Stillstand zu bringen. Ab 16.03.2020 wurden alle Schulen landesweit wochenlang geschlossen, um die Ausbreitung dieses Virus zu kontrollieren, bzw. zu verhindern. Es begann eine lange Phase des „Lernen zuhause“ begleitet von digitalem Lernen mit Lernprogrammen und Videokonferenzen.
Für Schülerinnen und Schüler, für Lehrerinnen und Lehrer und auch für Sie, verehrte Eltern begann ein völlig neuer Schulalltag, den Sie vielfach trotz Homeoffice mit Ihren Kindern von zu Hause aus meistern mussten. Es war für alle Beteiligten eine Herausforderung, die Kräfte zehrte und so manchen an die Grenzen des Machbaren brachte.
Danke!
Ich möchte ich es nicht versäumen, mich bei Ihnen, liebe Eltern und bei meinem gesamten Lehrerkollegium sehr herzlich für den Einsatz und die Mühen in dieser schwierigen Zeit zu bedanken.
Bis zur Schulschließung am 16.03.2020 haben sich ebenso zahlreiche Mitglieder der Schulfamilie um das Wohl unserer Schülerinnen und Schüler verdient gemacht:
Dies betrifft vor allem die Mitglieder des Elternbeirates der Grund- und Mittelschule, die „Pausen-Mamas“, die „Lese-Mamas, das Bistro-Team um Dennis Bauer, alle Eltern-, Schüler- und Buslotsen unter der Koordination von Andreas Winster und Carolin Häußler, unsere Sekretärin Regina Schmid, das Hausmeisterehepaar Geli und Helmut Hartmann, sowie allen Damen des Reinigungspersonals.
Ein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle nochmals an die scheidende Elternbeiratsvorsitzende der Grundschule Frau Susanne Klinner und an alle ausscheidenden Elternbeiräte beider Schulen für Ihre herausragende Arbeit zum Wohle der Schulgemeinschaft.
Danke auch an alle Mitarbeiter der Offenen Ganztagsschule (OGTS) und an die beiden Schulsozialarbeiter Petra Uhl und Jakob Brauchle.
Wir wünschen unseren Kindern und Ihnen, verehrte Eltern, sonnige und erholsame Ferien, am besten im eigenen Land. Erholen Sie sich gut und vor allem bleiben Sie gesund!
In welcher Form das nächste Schuljahr 2020/2021 beginnt, ist von der aktuellen Infektionssituation im September abhängig, über die Sie sich bitte durch die Presse regelmäßig informieren.
Als erster Schultag für alle Schülerinnen und Schüler ist Dienstag, 08.09.2020 um 8.00 Uhr geplant. Die künftigen Erstklasskinder finden sich um 9.00 Uhr in der Grundschulaula ein. Sie erhalten von der Schule genauere Information zu gegebener Zeit.
B. Straub-Erb, Rektorin
- 27. Juni 2020
Wir sind froh, dass der Präsenzbetrieb wieder angelaufen ist
und bitten den Sicherheits- und Hygieneplan, den Sie hier einsehen können, weiterhin so zuverlässig umzusetzen, wie dies in den ersten Tagen der Fall war.
- 23. Juni 2020
„AUF GEHT’S! GUT GESCHÜTZT ZURÜCK IN DIE SCHULE!“ Herzlichen Dank an die Raiffeisenbank im Allgäuer Land eGUnter dem Motto „Auf geht’s! Gut geschützt zurück in die Schule!“ unterstützte die Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG die Rückkehr der Schülerinnen und Schüler nach der Corona-Zwangspause in den Schulalltag der momentan anderen Art. Auch in der Schule herrscht Maskenpflicht und so spendete die Raiffeisenbank im Allgäuer Land jedem Schulkind der Grund- und Mittelschule Altusried eine Mund-Nasen-Maske. Die Schulfamilie bedankt sich bei der Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG. ganz herzlich für Unterstützung und das gelebte Engagement hinsichtlich eines gesunden Schulstarts. |
![]() |
Herzlichen Dank an das Kulturamt des Marktes Altusried Die Schulfamilie der Grund- und Mittelschule Altusried bedankt sich beim Kulturamt des Marktes Altusried, insbesondere bei Kulturamtsleiter Adrian Ramjoue sehr herzlich für die gespendeten Schokoladenherzchen, die ursprünglich für die diesjährig geplanten Freilichtspiele von „Ronja Räubertochter“ angeschafft wurden. Da die Aufführungen wegen der Corona-Krise abgesagt wurden, kommen nun die Schülerinnen und Schüler in den Genuss der kleinen Herzchen. Dafür sagen wir „Vergelt’s Gott“! B. Straub-Erb, Rektorin |
- 22. Mai 2020
Wir wünschen allen 9. und 10.-Klässlern für die Abschlussprüfungen GANZ VIEL ERFOLG! |
Wir sind stolz auf Euch! Ihr macht das toll, in diesen ganz besonderen Zeiten! |
Aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium finden Sie hier
Die offizielle bayerische Lernplattform Mebis finden Sie über diesen Link,
auch ohne persönliches Kennwort erreichbar ist das Prüfungsarchiv auf Mebis
- 17. April 2020
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie sie bereits den Medien entnehmen konnten, bleibt die Schule für die Schüler der Klassen 1 bis 8 (und 9bM) bis zum 10. Mai 2020 geschlossen. Wie es ab dem 11. Mai 2020 weitergeht, können wir im Moment noch nicht sagen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf der Internetseite des Kultusministeriums in Bayern: https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/6946/so-geht-es-an-den-schulen-in-bayern-weiter.html
Ab 27.4.2020 beginnt bereits die Prüfungsvorbereitung für die Abschlussklassen 9a und 10aM. Hierfür werden wir strenge Hygienemaßnahmen einhalten. Genauere Infos zum Ablauf und zur Organisation der Prüfungsvorbereitung erhalten die Eltern der Abschlussschüler von den Klassenlehrkräfte im Laufe der Kalenderwoche 17.
Die Notbetreuung findet wie bisher statt. Ab 27.4.2020 soll diese ausgeweitet werden. Genauere Informationen stehen leider noch nicht bereit.
Das Sekretariat ist von 7:45 bis 11:00 ausschließlich telefonisch für Sie erreichen. Dort können Sie auch Ihr Kind zur Notbetreuung anmelden. Voraussetzungen für den Anspruch auf die Notbetreuung entnehmen Sie bitte ebenfalls der Seite vom Kultusministerium.
Bleiben Sie gesund!
Melanie Wohlfahrt, Konrektorin
- 03. April 2020
Liebe SchülerInnen, Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir die Notfallbetreuung für Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten, in den Osterferien aufrecht erhalten können.
Das Sekretariat ist in den Osterferien nicht besetzt. In dringenden Fällen können Sie mich jederzeit über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren.
Ich wünsche schöne Ostern und hoffe, dass wir nach den Ferien wieder gemeinsam starten können.
Beste Grüße
Melanie Wohlfahrt, Konrektorin
Infos aus dem Schulamt Oberallgäu
"Eltern können ihre Kinder im Umgang mit den Maßnahmen zum Coronavirus unterstützen". Die Empfehlungen wurden zusammengestellt von KIBBS." Hier der Link zur Info auf der Seite des Bayerischen Kultusministeriums
Liebe Schülerinnen und Schüler, werte Eltern,
hier finden Sie in aktuelle Informationen zu den Prüfungen.
Die schulinternen Prüfungen bleiben nach aktuellem Stand an den Terminen,
die bereits bekannt gegeben wurden. Die schriftlichen Prüfungen sind um 2 Wochen verschoben und beginnen für die 10. Klasse am 30. Juni für die 9. Klasse am 6. Juli.
Hier gibt es offizielle Meldungen aus dem Kultusministerium.
- 21. März 2020
Informationen zur Notfallbetreuung
inzwischen gibt es genauere Informationen zur Notfallbetreuung an Schulen durch den
Kultusminister Piazolo:
Die Einrichtung der Betreuungsangebote für diejenigen Schülerinnen und Schüler der
Jahrgangsstufen 1 bis 4 an Grundschulen und der Grundschulstufe von Förderschulen und
der Jahrgangstufen 5 und 6 an weiterführenden Schulen und den entsprechenden
Förderschulen ist erforderlich, um in Bereichen der kritischen Infrastruktur die
Arbeitsfähigkeit der Erziehungsberechtigten, die sich andernfalls um die Betreuung ihrer
Kinder kümmern müssten, aufrecht zu erhalten. Zu den Bereichen der kritischen Infrastruktur
zählen insbesondere die Gesundheitsversorgung, die Aufrechterhaltung der öffentlichen
Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr,
Rettungsdienst und Katastrophenschutz) und die Sicherstellung der öffentlichen
Infrastrukturen (Telekommunikationsdienste, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung).
Grundvoraussetzung ist, dass beide Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler,
im Fall von Alleinerziehenden der Alleinerziehende, in Bereichen der kritischen Infrastruktur
tätig sind.
Durch diese Maßnahme wird das Ziel der Allgemeinverfügung – Eindämmung der
Ausbreitung des COVID-19 – nicht konterkariert. Denn durch die strengen Einschränkungen
(Infrastrukturberufe, keine Verdachtsfälle bzw. Krankheitssymptomatik, keine Rückkehrer
aus Risikogebieten) werden deutlich weniger Schülerinnen und Schüler an die Schulen
kommen. Somit ist die Einhaltung von Hygienevorschriften sowie Vorsichtsmaßnahmen
deutlich erleichtert.
Wir können die Schülerinnen und Schüler in Altusried, die Anspruch auf die Notfallbetreuung
haben, bis 16 Uhr betreuen. Die Betreuung findet in einem Betreuungsraum der OGTS im
Mittelschulgebäude statt.
Alles Weitere erfahren Sie bei der Anmeldung über 08373 93010.
Coronavirus – Auswirkungen auf den Busverkehr im mona Gebiet |
![]() |
Kempten/Oberallgäu/Ostallgäu/Kaufbeuren. In Bayern werden ab Montag, 16. März alle Schulen, Kindergärten und Kitas bis zum Ende der Osterferien geschlossen. Aufgrund der Schulschließungen gelten die Ferienfahrpläne zahlreicher Linien im Oberallgäu, Ostallgäu, Kempten und Kaufbeuren in diesem Jahr bereits ab Montag, 16. März. Das bedeutet es entfallen alle Fahrten die nur an Schultagen stattfinden, dafür finden Fahrten statt, die nur während der Ferienzeit angeboten werden. Linien ohne spezielle Schul- und Ferienfahrten verkehren regulär. Einzige Ausnahme im mona Gebiet bilden die Linien der Firmen RVA und Komm mit. Auf diesen Linien verkehren die Busse erst ab Montag, 23. März nach dem Ferienfahrplan. Eine detaillierte Aufstellung finden Sie unter www.mona-allgaeu.de |
- 16. März 2020
Schuleinschreibung 2020 findet statt
Termin bleibt
Morgen, Dienstag, 17. März 14 - 16 Uhr findet die Schuleinschreibung der künftigen Erstklässler trotz der aktuellen Situation zum geplanten Zeitpunkt statt. Die Planungen für das neue Schuljahr gehen ja weiter
Allerdings kommen bitte nur die Eltern - ohne Kinder - für den rein formalen Akt. Die Kinder dürfen dann zu einem neuen Termin kommen. M. Wohlfahrt, stellvertr. Schulleiterin
- 09. März 2020
Zahlreiche Besucher bei Info zur Schullaufbahn
Schüler und Lehrer der Mittelschule Altusried freuten sich am Donnerstag, dem 5.3.2020, über viele interessierte Besucher beim Tag der offenen Tür. Eltern und Schüler aus den Grundschulen der Gesamtgemeinde und den Verbundschulen Legau und Illerbeuren/Kronburg konnten bei einem bunten Programm die Besonderheiten und Angebote der Mittelschule kennen lernen.
„Dance for me“ klang es zur Begrüßung fröhlich durch Aula. Die Klasse 5a hatte mit Herrn Vill und Frau Kammel (am Klavier) fleißig geübt, um die Begrüßung durch die stellvertretende Schulleiterin Frau Wohlfahrt musikalisch zu umrahmen.
Bei gut organisierten Schulhausführungen zeigten gleich anschließend Teams aus 6. und 10. Klässlern den Besuchern ihre Schule. Vor Ort konnten Eltern und Kinder sich von der angenehmen Stimmung unter den Schülern und der entspannten Atmosphäre in der Schule „im Grünen“ überzeugen. Die unterschiedlichen Präsentationen von Schülern und Lehrern fanden großen Anklang: In der Schulküche konnten die Besucher unter Anleitung von Nina Thierer und Barbara Hertrich selbstgebackene Osterhasen verzieren, im Werkraum durften die Teilnehmer mit Alex und Ursula Öttle Visitenkartenhalter herstellen und im PCB-Saal präsentierten Martin Munk und Stefan Kobr Experimente und Wissenswertes zum Physikunterricht. In einem Beweglichkeits-Parcours konnten Interessierte in der Turnhalle unter Anleitung von Carolin Häußler ihre Fitness testen und im Musiksaal wurde man von Simone Kammel zum Mitmachen eingeladen. Das neue Fach Informatik, das es ab der 5. Klasse nun gibt, stellte Julia Merker mit einem Programmierkurs vor. Schülersprecher Lorenz Merker und sein Mitschüler Josef Stelzer aus der 10. Klasse von Lisa Althoff hatten gemeinsam mit MitschülerInnen eine sehr gelungene PPT-Präsentation mit vielen Bildern erstellt. Überzeugend berichteten die Abschluss-Schüler über besondere Projekte, Berufsorientierung und Schwerpunkte der umfassenden pädagogischen Arbeit an der Schule Altusried. Dementsprechend war im Café der 10. Klasse für das leibliche Wohl gesorgt und im das Biobanden-Lädle mit Rapunzel-Produkten der Klasse 7bM unter Leitung von Walli Scheible konnte man ebenso einkaufen wie im den Schul-Shirt-Laden der 8cM mit Klassenleiterin Christiane Guggemos. Bemerkenswert und durchaus typisch ist auch die Tatsache, dass alle Mittelschul-Lehrkräfte an diesem Nachmittag für die Eltern als Ansprechpartner zur Verfügung standen. Viele Besucher interessierten sich auch für die Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS) mit Petra Uhl und die Offene Ganztagesschule (OGTS) unter der Leitung von Christoph Betz. Die Informationen zum Mittleren-Reife-Zug ab der 5. Jahrgangsstufe, der an der Mittelschule Altusried und an der Mittelschule Durach als absolute Besonderheit angeboten wird, waren natürlich sehr gefragt. In ihrem Vortrag schilderte die stellvertretende Schulleiterin Melanie Wohlfahrt die Voraussetzungen und gab wertvolle Empfehlungen.
So konnte sich die Schulleitung bei den beteiligten Schülerinnen und Schülern und allen Lehrkräften ganz herzlich für die Beiträge zum Gelingen dieses Nachmittags bedanken. Klasse 10aM, Lisa Althoff |
|
- 18. Februar 2020
Die Grundschulzeit Ihres Kindes geht zu Ende? | |
Sicher werden Sie zur Zeit mit Ihrem Kind überlegen, wie der weitere schulische Bildungsweg verlaufen könnte, das heißt, welche Schule für Ihr Kind die richtige ist. Um Ihnen bei Ihrer Entscheidung behilflich zu sein, laden wir Sie sehr herzlich ein zu unserem Tag der offenen Schultüren am Donnerstag, 5. März 2020 15:30 bis 18 Uhr |
![]() |
Dabei möchten wir Ihnen und Ihrem Kind gerne unsere Schule näher vorstellen:
|
Weitere Angebote:
|
Wir freuen uns auf Sie und ihr Kind |